Die Volksinitiative G9 fordert die Rückkehr der Hamburger Gymnasien zu einer 13jährigen Schulzeit. Mit Iris Wenderholm spreche ich über Zeit zum Lernen, Inklusion und den Hamburger Schulfrieden.
6 Podcast Folge Reporter Inklusiv: 100 Jahre Radio
100 Jahre Radio, am 29 Oktober 1923 ging die erste Sendung vom Berliner Vox Haus auf Welle 400 in den Äther. Heute gibt es 464 Radiosender in Deutschland. Seit den 90er Jahre gibt es auch so Freie Radios. Das Freie Sender Kombinat ist einer von 40 Freien Radios. Freie Radios sind offene Radiosender die sich kritisch mit den bestehenden Gesellschaftlichen Verhältnis auseinander setzen. Wir Moderatoren Nikolai, Guido und Ing Han berichten in unseren Podcast über unsere Anfänge beim Radio, für was es eigentlich steht und was das Medium Radio so besonders macht.
Hier geht es zur neuen Folge…
5 Podcast Reporter inklusiv
Die Moderatoren Guido, Ing Han und Nikolai sprechen über die Special Olympics Weltspiele. In Deutschland fanden die Spiele vom 17 Juni bis zum 27 Juni in Berlin Statt. In den Podcast haben sie zu Gast den Tennisspieler Timo Hampel. Die Special Olympics Weltspiele ist die größte Sportveranstaltung für Menschen mit einer geistigen Behinderung.
Um mehr Sichtbarkeit für Menschen mit geistiger Behinderung zu erreichen, hat Eunice Kennedy-Shriver, die Schwester desehemaligen US-Präsidenten John F. Kennedy, 1968 die Special Olympics ins Leben gerufen. Die Weltspiele in Berlin waren mit 26 Sportarten, 7000 Athleten, über 330.000 Besucher und mehr als 18.000 Freiwille Helfer das größte Sportevent seit den Olympischen Spielen 1972 in München.
Hier gelangt ihr zum Podcast…
https://podcasts.apple.com/de/podcast/reporter-inklusiv/id1671901400?i=1000620950486
Millionen beißen die Zähne zusammen
Eine neue Studie zeigt, dass die Arbeitsbelastung in Deutschland zugenommen hat. Dauerstress und psychischer Druck gehören für viele Menschen zum Arbeitsalltag, oft mit gesundheitlichen Folgen
https://jungle.world/artikel/2023/32/millionen-beissen-die-zaehne-zusammen
Zurück zum Graubereich
Der Deutsche Bundestag konnte sich nicht auf eine gesetzliche Regelung der Sterbehilfe einigen. In seiner Fassung von 2015 verstößt der Paragraph 217 des Strafgesetzbuchs nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts gegen das Grundgesetz und ist somit nichtig.
Hier geht es zum Graubereich…
https://jungle.world/artikel/2023/28/zurueck-zum-graubereich
»Sterbehilfe hat etwas Lebensverlängerndes«
Keiner der beiden Vorschläge für einen gesetzlichen Rahmen der Sterbehilfe in Deutschland konnte im Bundestag eine Mehrheit gewinnen. Das Bundesverfassungsgericht hatte 2020 dem generellen »Verbot der geschäftsmäßigen Beihilfe« widersprochen und so eine Neuregelung erforderlich gemacht. Seither herrscht Rechtsunsicherheit.
Hier geht es zum Interview…
https://jungle.world/artikel/2023/28/sterbehilfe-hat-etwas-lebens-verlaengerndes
Zurück zum Graubereich – die Sterbehilfedebatte in Deutschland
Im Bundestag konnte in Sachen Sterbehilfe kein Gesetzesvorschlag eine Mehrheit auf sich vereinen. Insofern gilt fortan wieder der Graubereich vor 2015. Im Gespräch mit Maximilian Schulz spreche ich mit einem ausdrücklichen Befürworter einer liberalen Regelung der Sterbehilfe.
Der letzte Schlussverkauf
19 Filialen von Galeria Kaufhof Karstadt wurden im Juni geschlossen, weitere werden folgen. Die Angestellten verzichten schon seit Jahren auf Lohn, nun will der Konzern sie erneut mit einer Einmalzahlung von 300 Euro abspeisen.
Hier geht es zum Text…
4 Podcast Reporter inklusiv
Die Moderatoren Nikolai, Ing Han und Guido berichten über den Umweltschutz und Klimawandel.
Sie haben zu Gast Katharina von Greenpeace.
Im Interview sprechen sie darüber, wie man junge Menschen und SchülerInnen für das Thema motivieren kann.
Hier gelangt ihr zum aktuellen Podcast…
Die klammen Schulen sollen fördern
Freie Träger haben in Niedersachsen enorme Probleme, ihre Bildungseinrichtungen zu finanzieren
Hier geht es zur Reportage…