70 Jahre Daniel Düsentrieb

Seit nunmehr 70 Jahren werkelt und erfindet er…Daniel Düsentrieb. Dem Ingeniör ist… wer kennt ihn nicht…den sympathischen Erfinder aus Entenhausen. Zusammen mit Marko Andric (Chefredakteur vom Micky Maus Magazin und dem LTB) bereiten wir dem Jubiliar eine ‚Festsendung‘. Viel Spaß mit Raketen, Toastern und Helferlein.

Weiterlesen

Small Talk mit Nikolai Prodöhl über den Ausschluss von Behindertenwerkstätten vom Mindestlohn

»Manchmal würde ich gern schwänzen«

Zum 1. Oktober soll der Mindestlohn hierzulande auf zwölf Euro pro Stunde steigen. Allerdings bleiben die Werkstätten für Menschen mit Behinderung wohl wieder außen vor. Die dort Beschäftigten verdienen nicht mehr als ein Taschengeld, sind dafür aber sozial sehr gut abgesichert. Die »Jungle World« sprach darüber mit Nikolai Prodöhl, der als Gärtner in einem Betrieb der Elbe-Werkstätten in Hamburg arbeitet und zusammen mit Ing Han auf dem Hamburger Radiosender Tide die Sendung »Wohnen und Arbeiten« über die ­Erfahrungen von Menschen mit Handicap moderiert.

Hier geht es zum Text…

Weiterlesen

Eine Poliklinik für die Veddel

Im Gespräch mit Verena Barchfeld besprechen wir den Ansatz der Poliklinik Veddel. Poliklinik? Richtig. Irgendwas war da mit DDR. Doch die Poliklinik auf der Veddel denkt Gesundheit und Krankheit weiter.

Weiterlesen

Die Debatte über Beihilfe zum Suizid

Immer Ärger mit dem Tod

Bundestagsabgeordnete aller Fraktionen außer der AfD haben sich für eine Neuregelung der Sterbehilfe zusammengetan. Ihr Gesetzentwurf ist streng und wird von Suizidhilfevereinen kritisiert.
Hier geht es zum Text…

Weiterlesen

Das Dritte Reich und seine Verschwörungstheorien – Gespräch mit Richard Evans

Nichts in der Geschichte passiert zufällig, alles ist Ergebnis geheimnisvoller Machenschaften – diese Vorstellung ist so alt wie die Geschichte selbst. Gerade jetzt, in Zeiten der Verunsicherung, von Populismus und Fake News, finden Verschwörungstheorien immer mehr Anhänger und treten nirgendwo offensichtlicher zutage als in den revisionistischen Geschichtserzählungen über das Dritte Reich. Längst diskreditierte Märchen erwachen zu neuem Leben, weil es angeblich neue Beweise gibt. Im Gespräch mit Richard Evans schauen wir sie uns genauer an.

Weiterlesen

Im kommenden Jahr noch mit blauem Auge – die Situation der Suchthilfe in Hamburg

Im Oktober traf es die Träger der Suchthilfe wie ein Donnerschlag. Sie sollten von massiven Einsparungen betroffen sein. Weder die Tarifsteigerungen sollten fortan finanziert werden, noch sollten sie ihre erwirtschafteten Rückstellungen mit in die nächste Periode nahmen dürfen. Für 2022 sind diese Einsparungen nun doch noch abgefedert worden, allerdings ohne Garantie für das darauffolgende Jahr. Mit Andreas Koch, Geschäftsführer der gGmbH Therapiehilfe in Hamburg und Vorsitzenden der Hamburgischen Landesstelle für Suchtfragen widmen wir uns einem ‚Randthema‘ der Gesellschaft – das bei genauerer Betrachtung doch mittendrin ist.

Weiterlesen