Kategorie Allgemein

Sozialhilfeempfänger müssen draußen bleiben

Wegen steigender Kosten melden einige Pflegeheime Insolvenz an, andere erhöhen ihre Preise. Die Folge: Immer mehr Pflegebedürftige sind auf Sozialhilfe angewiesen. Verbände beklagen allerdings enorme Zahlungsrückstände seitens der Sozialämter. Es ist ein Teufelskreis, unter dem vor allem ärmere Menschen leiden.…

Brandanschlag in Rostock

Zwei Mal innerhalb von sechs Wochen gab es einen Brandanschlag auf die queere Kneipe »B Sieben« in Rostock. Die Täter sind unbekannt, doch Beobachter verweisen auf eine wachsende rechtsextreme Jugendszene in der Stadt. Hier geht es zum Text…

Die Zäsur

Der 7. Oktober hat tiefe Spuren in der jüdischen Gemeinschaft in Deutsch­­land hinterlassen. Vermehrt wird über Auswanderung nach­gedacht, manche äußern sich aber auch optimistisch. Eine Bestands­­aufnahme. Hier geht es zum Text…

»Das Cornern ist die neue Ausgehkultur«

Der Hamburger Club »Hafenklang« ist seit 25 Jahren für Konzerte bekannt. Auch weniger bekannte Bands können dort auftreten. Anfang August gab der Betreiberverein bekannt, dass er Zehntausende Euro Verlust gemacht habe. Eine Spendenkampagne wurde begonnen, um den Club zu retten.…

Zwangssystem Bürgergeld

Mit strengeren Sanktionen beim Bürgergeld will die Bundesregierung künftig gegen sogenannte Totalverweigerer vorgehen. Dabei zeigen die amtlichen Zahlen, dass es sich um eine Scheindebatte handelt Hier geht es zum Text…

Arm heißt immobil

Das Netzwerk »Kostenfreier ÖPNV« fordert freie Fahrt für Obdachlose im öffentlichen Nahverkehr. Viele Menschen landen im Knast, weil sie Strafen fürs Schwarzfahren nicht bezahlen können. Hier geht es zum Text…

Das Geschäft mit den Geflüchteten

Viele Flüchtlingsunterkünfte werden von privaten Firmen betrieben. Kürzlich kündigte das Land Berlin einen solchen Vertrag mit der Firma ORS wegen »gravierender Mängel«. Ein verstorbener Bewohner soll Berichten zufolge über Wochen fälschlich weiter abgerechnet worden sein. Hier geht es zum Text….

Der lange Weg

Dagmar Herzog zeigt die Vor- und Nachgeschichte der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde auf. In ihrer Studie »Eugenische Phantasmen« gelingt der US-amerikanischen Historikerin eine dichte Zusammenfassung der spezifisch deutschen Diskussion über den Umgang mit behinderten Leben. Hier geht es zur Besprechung…

»Wir tragen rechtsextreme Codes als Marke ein«

Die Hamburger Initiative »Laut gegen Nazis e. V.« sichert sich mit der Aktion »Recht gegen rechts« Markenrechte an rechtsextremen Codes, damit rechtsex­treme Online-Shops sie nicht mehr als Kleidungslogos benutzen können. Die »Jungle World« sprach mit dem Vereinsvorsitzenden Jörn Menge. Hier geht…