Gefangen im Zeitalter der Extreme
Die Gulag-Erinnerungen des kommunistischen Architekten Rudolf Hamburger Hier geht es zur Besprechung…
Der Tod ist nicht umsonst
Immer wieder schafft es Roger Kusch mit seinem dubiosen Sterbehilfeverein in die Schlagzeilen. Nun hat die Hamburger Staatsanwaltschaft Anklage wegen Totschlags erhoben.
Kostengünstige Aufbewahrung
Der von der Politik groß angekündigte Ausbau des Ganztagsschulangebots entpuppt sich als Sparnummer. Die Eltern sind alarmiert und protestieren Hier geht es zum Text…
Elite statt Gemeinschaft
Darf ein elf Jahre alter Schüler mit Down-Syndrom das Gymnasium besuchen? Ein Fall aus Baden-Württemberg sorgt mittlerweile bundesweit für Diskussionen. Er zeigt, dass das vielgliedrige Schulsystem in Deutschland noch immer eines schont das Gymnasium.
Action 19/14
Keine Angst vorm Alleinsein
Das Hamburger Leuchtfeuer-Hospiz bietet sterbenskranken Menschen Betreuung und einen wohnlichen Ort Hier geht es zur Reportage…
Die Angst kleiner machen
In Deutschland wird heftig über die gesetzliche Neuregelung der Sterbehilfe gestritten. Doch was denken diejenigen, denen in der öffentlichen Diskussion automatisch der Wunsch nach Sterbehilfe unterstellt wird? Ein Besuch bei drei Bewohnerinnen und Bewohnern eines Hamburger Hospizes.
Die Einsamkeit der letzten Dinge
In Deutschland wird erneut über eine gesetzliche Neuregelung der Sterbehilfe diskutiert.
Lesen, bis der Kommunismus kommt
Seit Erscheinen der Erstausgabe von Karl Marx Kapital scheint niemand das Werk für sich allein gelesen zu haben. Eine kleine Geschichte der Lesekreise rund um das Grundbuch der Linken.