Sturmabteilung – Die Geschichte der SA
Im Gespräch mit dem Autor Daniel Siemens sprechen wir in der Sendung „vorlese – aus Kultur, Wissenschaft und Politik“ eine Stunde lang über sein neues Buch.
Im Gespräch mit dem Autor Daniel Siemens sprechen wir in der Sendung „vorlese – aus Kultur, Wissenschaft und Politik“ eine Stunde lang über sein neues Buch.
Die Geschichte der SA – Gespräch mit Daniel Siemens vorlese – aus Kultur, Wissenschaft und Politik Jetzt als Podcast verfügbar.
Zwei Jahre nach G20 ist er immer noch präsent – der Gipfel. Im Gespräch mit Antonio Vega lassen wir ihn noch einmal Revue passieren. Zum Nachhören
Kaum ein Großereignis wirkt so lange nach wie der G20-Gipfel 2017 in Hamburg. Im Gespräch mit dem Aktivisten Antonio Vega werfen wir Schlaglichter auf das Ereignis: was lief im Vorfeld, wie entwickelte sich die Dynamik während des Gipfels und wie…
Am Finnentag gedenkt man im schleswig-holsteinischen Hohenlockstedt alljährlich der »Jäger«, seit 1915 in Deutschland ausgebildeter finnischer Soldaten, und der »Waffenbrüderschaft« zwischen beiden Ländern. Eine kritische Auseinandersetzung mit der Rolle der Jäger bei der Niederschlagung des revolutionären Aufstands in Finnland und…
Am „Finnentag“ wird in einer schleswig-holsteinischen Gemeinde an die deutsch-finnische Militärtradition erinnert Hier geht es zum Artikel…
Das Arbeiten an ‚Zielen‘ greift in unserer Gesellschaft immer weiter um sich. Kaum ein gesellschaftlicher Bereich, in dem die Menschen sich nicht optimieren. Zur Kritik an SMART-Zielen hier entlang!
Artikel zur individualisierten Medizin im aktuellen Heft des GiD. Hier zu beziehen Hier geht es zum Text…
In der Reihe „Der Holzwurm erzählt die Oper“ werden Opern Kindern nahe gebracht. Stefan Siegert hat sich die Reihe ausgedacht und über dreißig Jahre lang herausgegeben.
Im Gespräch mit Flix tauchen wir ein in die Welt von Spirou. Hier geht es zum Podcast.