Kein Dialog auf Augenhöhe

Chaotische Zustände bei der Umsetzung der Ganztagsbetreuung an Hamburgs Schulen
Die Planungen für die Einführung der Ganztagsbetreuung an Hamburgs Schulen laufen auf Hochtouren – mitunter jedoch recht chaotisch. Bestehende Kooperationen zwischen Schulen und Hortträgern haben das Nachsehen.

Hier geht es zum Text…

WeiterlesenKein Dialog auf Augenhöhe

Kochkurse gegen Vernachlässigung

Hamburg baut Kinder- und Jugendhilfe ab
Während in Berlin ein vielversprechendes Kinderschutzgesetz verabschiedet wurde, schreitet der Abbau der Kinder- und Jugendhilfe bundesweit voran. Die teuren, meist individuellen Hilfen zur Erziehung sollen durch sogenannte sozialräumliche Angebote ersetzt werden. In Hamburg spüren die freien Träger bereits die Folgen der Umsteuerung.

WeiterlesenKochkurse gegen Vernachlässigung

Ein Gesetz wie Poesie

Das neue Kinderschutzgesetz soll Kinder besser vor Vernachlässigung und Missbrauch schützen. Familienhebammen sollen dabei Frühhilfe leisten. Dafür sparen die Kommunen an anderen Stellen der Kinder- und Jugendhilfe.

Hier geht es zum Text…

WeiterlesenEin Gesetz wie Poesie

Auch Zellen haben Rechte

Der Europäische Gerichtshof hat die Patentierung von embryonalen Stammzellen und von Erfindungen, die durch sie ermöglicht werden, verboten. In ihrem Urteil beschreiben die Richter die befruchtete Eizelle bereits als Embryo. Befürworter des Urteils begrüßen den konsequenten Schutz menschlichen Lebens, Kritiker warnen vor einer Forschungswüste in Europa.

Hier geht es zum Text…

WeiterlesenAuch Zellen haben Rechte

Schlimmer als Schnupfen

Vielen gesetzlichen Krankenkassen droht die Insolvenz. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten, das vom Gesundheitsministerium zurückgehalten wurde. Der Finanzausgleich durch den Gesundheitsfonds, der 2009 von der schwarz-roten Bundesregierung eingeführt wurde, scheint nicht zu funktionieren.

Hier geht es zum Text…

WeiterlesenSchlimmer als Schnupfen

Am Anfang ist die Diagnose

Der Bundestag hat einer beschränkten Zulassung der umstrittenen Präimplantationsdiagnostik (PID) zugestimmt. Dass sich nun der gesellschaftliche Status von Behinderten verschlechtern könnte, befürchten nicht nur Behindertenverbände.

Hier geht es zum Text…

WeiterlesenAm Anfang ist die Diagnose

Mitbestimmung war gestern

Unternehmerverbände wollen größeren Einfluss auf das Schulfach Wirtschaft
Wirtschaftsverbände versuchen zunehmend mehr Einfluss auf das Schulfach Wirtschaft an deutschen Schulen zu nehmen. Eine Studie aus der Uni Bielefeld belegt, wie eng das Netzwerk schon gesponnen ist.

Hier geht es zum Text…

WeiterlesenMitbestimmung war gestern

Ein Link nach rechts

Auf der Internetseite der Duisburger Linken war ein antisemitisches Flugblatt verlinkt. Der Kreisverband fiel in der Vergangenheit durch seinen rüden Antizionismus auf, beteuert nun aber seine Unschuld.

Hier geht es zum Text…

WeiterlesenEin Link nach rechts