Ab in die Reparatur

Immer mehr Beschäftigte leiden wegen ihrer Arbeit an psychischen Erkrankungen. Wiedereingliederungsmaßnahmen können helfen, in den Beruf zurückzukehren, doch die Ursachen für die Belastungen werden dabei meist nicht beseitigt.

Immer mehr Beschäftigte leiden wegen ihrer Arbeit an psychischen Erkrankungen. Wiedereingliederungsmaßnahmen können helfen, in den Beruf zurückzukehren, doch die Ursachen für die Belastungen werden dabei meist nicht beseitigt.
Stefan Romey macht sich seit langem für die Rechte von Verfolgten des NS-Regimes stark. Er gehörte 1988 zu den Initiatoren der Hamburger Stiftung Hilfe für NS-Verfolgte und ist seit acht Jahren deren Vorstandsvorsitzender. Dank seines persönlichen Einsatzes wurden die von der Stiftung geleisteten Entschädigungen um zusätzliche Leistungen für hilfsbedürftige NS-Verfolgte und deren Hinterbliebene erweitert. Darüber hinaus ist Stefan Romey in vielen weiteren Initiativen für NS-Opfer aktiv und arbeitet u. a. im Freundeskreis der KZ-Gedenkstätte Neuengamme mit. Das Thema NS-Verfolgung hat er zudem in zahlreichen Fachaufsätzen und Artikeln behandelt. Auch beruflich hat sich Stefan Romey, der Schulleiter der Förderschule Pröbenweg in Hamburg ist, stets herausragend engagiert. Dies zeigen nicht zuletzt die zahlreichen Auszeichnungen, zu denen er seine Schülerinnen und Schüler geführt hat. Über viele Jahre war er außerdem im Personalrat und in der Lehrerkammer Hamburg aktiv.
Aktive der GEW-Jugend Hamburg treten aus Protest gegen Umgang mit NS-Geschichte zurück
Die Weltreligionen Box aus dem C.H. Beck Wissen Verlag.
Gespräch mit Ulrich Nolte.
Gespräch mit Ulrich Nolte.
Am Samstag fand zum dritten Mal deutschlandweit der »Tag der Bundeswehr« statt. Die Armee wirbt mit Militärgerät zum Anfassen und Lollies für Kinder um Nachwuchsrekruten.

Das Museum für sozialistische Kunst im bulgarischen Sofia vereint alle auf einem Areal: Lenin, Che, Dimitroff.
Im 95. Band reitet der lonesome cowboy mit einer jüdischen Einwandererfamilie durch den Wilden Westen. Zusammen mit dem Übersetzer Klaus Jöken reiten wir mit. Vorbei an unglaublich vielen Anspielungen, Wortwitzen und schrägen Vögeln.
Im Gespräch mit dem Übersetzer Klaus Jöken widmen wir uns dem neuen Band.
Vortrag in Halle/S.