Im Gespräch mit den Comic-Autoren Jul und Achdé reisen wir zusammen mit Lucky Luke nach Paris. In seinem 97. Abenteuer wagt der Cowboy den Sprung über den großen Teich. Eines der zentralen Themen im Comic ist die ‚Freiheit‘.
Fehler im System
Dem Vergessen entrissen
Die Arbeit der Hamburger Stiftung Hilfe für NS-Verfolgte
Dem Vergessen entrissen
Lieber spät als nie
WeiterlesenLieber spät als nieNiemand ist vergessen. 30 Jahre Hamburger Stiftung für NS-Verfolgte
Die Hamburger Stiftung Hilfe für NS-Verfolgte wurde 1988 gegründet. Seitdem hat sie in rund 2000 Fällen bislang vergessenen Verfolgtengruppen des NS-Regimes einen Namen und ein Gesicht gegeben, sie als Verfolgte anerkannt und entschädigt.
NSU – Der Terror von rechts und das Versagen des Staates
Tanjev Schultz ist zu Gast in der Sendung ‚vorlese-aus Kultur, Wissenschaft und Politik‘. In seinem Buch ‚NSU. Der Terror von rechts und das Versagen des Staates‘ erläutert er minutiös die Entstehung, Geschichte und Wirkung des NSU und beleuchtet die Rolle der staatlichen Organe.
30 Jahre Hamburger Stiftung für NS-Verfolgte
Viel zu spät – genau genommen erst 1988 – wurde in Hamburg die Stiftung Hilfe für NS-Verfolgte gegründet. Sie bot erstmalig bisher vergessenen Opfern der NS-Diktatur die Möglichkeit, als Verfolgte anerkannt und entschädigt zu werden. Dies wurde Deserteuren, ‚Asozialen‘, ‚Berufsverbrechern‘, Homosexuellen und vielen Anderen bis dato verwehrt.
Die Geschichte der Stiftung in der ‚vorlese-aus Kultur, Wissenschaft und Politik‘ – hier als Podcast
Beneidet und tierisch uncool
Der grassierende Lehrermangel ist eines der wichtigsten Themen zu Beginn des neuen Schuljahres. Daran sind nicht nur der demographische Wandel und ein hoher Numerus clausus Schuld. Der Beruf hat auch ein Imageproblem.
Hier geht es zum Text…
NSU – Der Terror von rechts und das Versagen des Staates
Gespräch mit Tanjev Schultz
Hier geht es zum Podcast
vorlese – aus Kultur, Wissenschaft und Politik
FSK 93.0
Autofahren im Schilderwald
In Hamburg gilt seit vergangener Woche das bundesweit erste Dieselfahrverbot – allerdings nur auf zwei Straßenabschnitten.