Kaum ein Bereich der Gesellschaft war vom jüngsten Lockdown so lange betroffen wie die Schulen. Für die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte war es eine herausfordernde Zeit.
Kategorie: Artikel
Radiokolleg – Einführung in den Marxismus VII: Die Geschichte des ‚Realsozialismus‘
Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand das sozialistische Weltsystem…
In der nächsten Sendung unseres Funkkollegs geht es um die Geschichte der realexistierenden sozialistischen Staaten (ResS). Ein Bandwurmwort. Nach der Oktoberrevolution von 1917 herrschte erstmal lange Ruhe auf dem revolutionären Feld. Kein einziger Staat folgte dem Beispiel Sowjetrusslands… Traurig musste Lenin erkennen, dass die deutsche Arbeiterschaft es nicht gebacken bekam. Sein Nachfolger Stalin postulierte deshalb die Parole vom ‚Sozialismus in einem Land‘. Bis 1945 blieb es dabei. Doch mit dem Zusammenbruch Hitlerdeutschlands eröffnete sich die Möglichkeit, mit dem Sozialismus zu expandieren. Das sozialistische Weltsystem entstand. Befreiungsbewegungen folgten. Wie jedoch war es genau mit der DDR, Jugoslawien, Bulgarien, Rumänien, Cuba….?? Wir gehen der Sache auf den Grund und beleuchten eine Stunde lang den ersten Versuch, den Sozialismus zu verwirklichen.
Den nächsten Sendetermin jetzt schon einmal in den Kalender eintragen:
Mittwoch, den 15.07.2015 um 21 Uhr auf FSK 93,0 oder im Livestream
Gespräch mit Prof. Georg Fülberth über
den realexistierenden Sozialismus.
Und so geht die Sendereihe in den kommenden Monaten weiter:
- August: Was bleibt vom Marxismus?
Spinnst du? – Zum Begriff der psychischen Krankheit
Ab wann ist man eigentlich psychisch krank? Wer definiert, wer krank und wer gesund ist??
Im Gespräch mit Andreas Heinz geht es um sein Buch ‚Der Begriff der psychischen Krankheit‘.Psychische Krankheit
Zur Geschichte der Kapital-Lesekreise
Seit das Kapital von Marx erschienen ist gibt es Kapital-Lesekreise. Zu schwer verdaulich ist Marx Hauptwerk. In der Sendung dreht sich alles um die Geschichte und aktuelle Situation der Lesekreise.kapital
Auswertung der Hamburgwahl aus Sicht eines Außerirdischen
Sie beobachten das Treiben auf der Erde schon lange. Seit rund 100 Jahren mit zunehmender Sorge. Die Außerirdischen. Beim FSK sprach gestern ihr Medium Knarf Rellöm über die Hamburgwahl. Zwischen 23-1 Uhr.
Wohnen und Arbeiten
Bin ich verrückt?
Psychische Krankheiten sind schwer von schwierigen Lebenslagen der Menschen abzugrenzen. Beide Gruppen benötigen Hilfe